Horse Assisted Coach Elvira Stark

sich einlassen, zulassen, loslassen
 

Über mich


Meine Qualifikationen

Jahrelange Tätigkeit in den Bereichen Marketing, Direktmarketing, Akquise. Messeorganisation, Leitung und Auswertung. Organisation und Leitung von Großveranstaltungen. Führungskraft mit einem Team von über 100 Mitarbeitern, zuständig für deren Ausbildung in den Bereichen Produktschulung, Telefonverhalten, Kommunikation und Präsentation. Referentin und Seminarleiterin in allen vorgenannten Bereichen. 
Ausgebildeter Ernährungscoach und zertifizierter Horse Assisted Coach. 
Derzeit Vorstellung des Theorieseminares " Verbale und Nonverbale Kommunikation in positiver Ausdrucksweise" ausgerichtet auf die jeweilige Zielgruppe wie z .B. das Seminar "Annäherung ans Pferd“

... Mein Weg zum Horse Assisted Coach ... Wie alles begann...

2001 wurde mein damaliges Berittpferd verkauft und ich machte mich auf die Suche nach einer neuen reiterlichen Herausforderung.
Über Umwege lernte ich einen Trakehnerwallach kennen. Misstrauisch, verdorben durch unsachgemäße und tierquälerische Behandlung durch die Vorbesitzer zu dem Zeitpunkt eigentlich nicht reitbar.
Die neue Besitzerin, sehr einfühlsam, und verständnisvoll jedoch reiterlich eigentlich nicht in der Lage dieses überaus schwierige Pferd Korrektur zu reiten.
Trotz aller schlechter Prognosen und Voraussagen der Stallkollegen wurden wir drei ein tolles Team.
Das Pferd öffnete sich und trotz vieler Rückschläge entwickelte sich ein inniges Verhältnis. 
Immer wenn ich zur Koppel kam und ihn rief kam er mit mächtigen Galoppsprüngen auf mich zu, nahm hoheitsvoll seinen Apfel entgegen und wir machten uns an die Arbeit. Spiel und Spaß, Horsemanship und Bodenarbeit machten uns viel Freude, jedoch waren unsere Ausritte und Trainingsstunden immer wieder von Situationen belastet, die mich körperlich mitunter sehr beeinträchtigten.

Es kam der Tag, an dem meine Tochter ein Pferd bekam. Eine nette Stute, die um Aufmerksamkeit buhlte und um jede Zuwendung dankbar war. Diese sollte ich nun zweimal in der Woche reiten und weiter ausbilden. Sie war nett und unkompliziert und völlig entspannt reitbar.

Pferde verstehen ...

Den Wallach sollte ich weiterhin reiten. Jedoch von heute auf Morgen kam er nicht mehr zu mir, wenn ich ihn rief. Alle Bestechungsversuche scheiterten. Wenn er mich sah, wendete er sich ab und lief davon.
Von Ärger bis Traurigkeit, jede denkbare Emotion kam in mir auf.

In einer ruhigen Minute setzte ich mich hin und begann nachzudenken. 

Hier bei mir stand nun diese Stute, die ich gerne reiten würde. Auf der anderen Seite der Wallach, schwierig im Charakter, oft schwierig im Beritt. Was wollte er mir sagen? Oder noch besser, was hatte ich ihm unbewusst gesagt?

Er hatte mir in die Seele geblickt und sofort erkannt, was ich mir in meinem Realismus so nie sofort eingestanden hätte. 

Ich hatte mich schon längst emotional von ihm verabschiedet und mich für die Zukunft mit der Stute entschieden.

Dies war eine einschneidende Erkenntnis. Das Pferd hatte noch vor mir meine innere emotionale Entscheidung erkannt und sofort darauf reagiert.
Das war der Beginn meiner Tätigkeit mit Pferden auf mentaler Basis...